Kontakt: (03 95) 568 37 05 | info@rwi-mv.de

RWIRWI

  • Die RWI
    • Mitgliedsunternehmen
    • 10 Gründe für die RWI
    • Mitglied werden
    • Ehrenmitglieder
    • Satzung
  • News
    • RWI-Nachrichten
    • Newsletter
    • Presse
  • Veranstaltungen
    • Kalender
    • Galerie
    • Veranstaltungsnachlese
  • Projekte
    • Welcome Center Mecklenburgische Seenplatte
    • International Talents for MSE
    • Mentoring
    • Crossmentoring-Projekt Aufstieg in Unternehmen
      • Unternehmen, die Mentees entsenden
      • Unternehmen, die Mentoren/innen entsenden
  • Welcome Center MSE
  • Stellenangebote
    • Stellenangebot INTERN
    • Stellenangebote
Donnerstag, 20. April 2023 / Published in Allgemein, Externe Nachrichten, RWI-Nachrichten

Landes-Sonderprogramm für Instandsetzung von Wohnraum startet

Ab sofort können Eigentümer von Miet- und Genossenschaftswohnungen in Mecklenburg-Vorpommern Zuschüsse für die kurzfristige Instandsetzung von nicht genutzten Wohnungen beantragen. Drei Millionen Euro stellt das Land per Sonderprogramm zur Verfügung.

„Ziel ist, benachteiligten Haushalten – insbesondere auch Geflüchteten, die in unserem Bundesland Zuflucht zum Beispiel vor Krieg, Hunger, Verfolgung oder Klimakatastrophen gesucht und gefunden haben – eine preisgünstige Unterkunft zu bieten. Die Wohnungen, die mit Hilfe dieses Programms kurzfristig wiederhergerichtet werden, sollen über drei Jahre zu günstigen Mieten angeboten werden. Diese haben als Obergrenze, was Landkreise und kreisfreie Städte Bürgergeldempfängern zum Bestreiten der Kosten für Unterkunft und Heizung gewähren“, so Bauminister Christian Pegel. Zu den Förderkonditionen sagt er:

„Je Wohnung können aus dem Programm jeweils 50 Prozent der zuwendungsfähigen Kosten bezuschusst werden, maximal 5.000 Euro. Wichtig für die Antragsteller ist, dass mit dem Vorhaben erst begonnen werden darf, wenn die Bewilligung vorliegt.“

Anträge nimmt das Landesförderinstitut entgegen. Formulare und Einzelheiten zum Programm finden Sie auf dessen Webseiten zur Wohnraumförderung. Das Programm war eine wesentliche Vereinbarung der kommunalen Spitzenverbände und der Landesregierung bei einem Spitzengespräch kürzlich bei der Ministerpräsidentin.

Quelle: Nr.60/2023  | 14.04.2023  | IM  | Ministerium für Inneres, Bau und Digitalisierung

Archives

  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • November 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • Januar 2022
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • März 2019
  • September 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • September 2017

Categories

  • Allgemein
  • Externe Nachrichten
  • Nachlese
  • RWI-Nachrichten
  • Schule Wirtschaft

Jahnstraße 3a
17033 Neubrandenburg

Telefon: (03 95) 568 37 05
Telefax: (03 95) 56 39 39 32
E-Mail: info@rwi-mv.de

  • GET SOCIAL

© 2017 | Impressum | Datenschutz

TOP