Veranstaltungsnachlese
RWI-Unternehmensgespräch bei strahlendem Sonnenschein und in den Räumen der Clausohm Software GmbH
Montag, 27. Juni 2022
Die RWI begrüßt neue Mitglieder in ihrem Netzwerk. Einen thematischen Impuls gab Ines Frenzel, ECOVIS Baltic Steuerberater Rechtsanwälte zum Thema: „Die neue Grundsteuer – Wird es nach der Immobilienbewertung teurer?“ Nach einer langen Pause durch die Pandemie freuten sich die RWI und ihre Mitglieder wieder über ein persönliches Zusammenkommen und den direkten Austausch im Rahmen
No Comments
Regionale Wirtschaftsinitiative Ost M-V e.V besucht Europäisches Parlament in Brüssel
Mittwoch, 25. Mai 2022
Pressemitteilung, Brüssel, 10.05.2022 Auf Einladung der Europaabgeordneten Delara Burkhardt (SPD) besuchten 13 Teilnehmerinnen des regionalen Cross-Mentoring-Programms „Aufstieg in Unternehmen-Mentoring für Frauen in der Wirtschaft in M-V“ am 10. Mai das Europäische Parlament in Brüssel. Das Projekt wird vom Unternehmensnetzwerk RWI mit Sitz in Neubrandenburg durchgeführt und hat das Ziel, mehr Frauen den beruflichen Aufstieg in
unternehmensWert:Mensch – Förderprogramm für eine moderne Personalpolitik in KMU wird vorgestellt
Donnerstag, 07. April 2022
Wir blicken zurück auf einen erfolgreichen Webcast am Mittwoch, den 06. April 2022, mit Frau Annette Riedel, Geschäftsführerin der Akademie für Unternehmens- und Potenzialentwicklung Halle 10 GmbH sowie mit Frau Eveline Schönherr, Geschäftsstellenleiterin der Agentur der Wirtschaft (ADW) in Neubrandenburg. Die beiden Unternehmerinnen präsentierten uns am gestrigen Nachmittag das Bundesförderprogramm „unternehmensWert:Mensch“, das KMU mit bis
- Veröffentlicht in Nachlese
Lösungen für den Fachkräftemangel in MSE
Donnerstag, 25. November 2021
Gleich zwei Mal hat das RWI Regionale Wirtschaftsinitiative Ost Mecklenburg-Vorpommern e.V. sich mit Partnern zusammengetan, um realisierbare Lösungen für den sich verschärfenden Fachkräfte- und MitarbeiterInnenmangel aufzuzeigen. Es fehlen nämlich in dramatischer Anzahl Handwerker, Ingenieure, Ärzte, Pflegekräfte, Facharbeiterund Aushilfen – deutschlandweit. Mit Ausscheiden der Babyboomer-Generation aus dem Arbeitsmarkt könnte sich ab 2030 die Lage am Arbeitsmarkt
- Veröffentlicht in Externe Nachrichten, Nachlese, RWI-Nachrichten