Veranstaltungsnachlese
RWI wählt bisherigen Vorstand erneut und begrüßt neue Mitgliedsunternehmen im Netzwerk
Dienstag, 29. November 2022
Am 22.11.2022 fand die diesjährige RWI-Mitgliederversammlung, diesmal in den Räumlichkeiten der IKT-Ost (AöR) statt. Neben einem Jahresrückblick und Einblicke in die Schwerpunktaufgaben sowie Projektarbeit der RWI, gab es für die Mitgliedsunternehmen in diesem Jahr auch eine Neuwahl des Vorstandes und der Kassenprüfer. Der bisherige Vorstand und die Kassenprüfer wurden für die nächsten 2 Jahre wiedergewählt.
- Veröffentlicht in Allgemein, Nachlese, RWI-Nachrichten
No Comments
MV-Wirtschaftsminister stellt sich den Fragen der Unternehmen – RWI-Unternehmensgespräch mit Reinhard Meyer in der Nordkurier Druck GmbH & Co. KG
Dienstag, 29. November 2022
Mecklenburg-Vorpommerns Wirtschaftsminister Reinhard Meyer (SPD) hat sich in Neubrandenburg den Fragen von Unternehmern gestellt. Ein großes Thema waren die hohen Preise für Energie. Mecklenburg-Vorpommerns Wirtschaftsminister Reinhard Meyer (SPD) hält nicht für möglich, dass die Energiepreise wieder auf das Niveau von vor der Krise sinken. Das sagte er am Dienstag auf einem Treffen der Regionalen Wirtschaftsinitiative (RWI) in Neubrandenburg. In
Herausforderungen der Azubigewinnung: Unternehmen aus dem RWI-Netzwerk im Dialog
Dienstag, 29. November 2022
Die Regionalen Wirtschaftsinitiative Ost M-V e.V nutzte am 3. November das Angebot von CHEFS CULINAR Nord-Ost GmbH & Co. KG in Neubrandenburg, Geschäftsführenden und Personalverantwortlichen aus dem Netzwerk nicht nur einen Blick in das Unternehmen und dessen Unternehmenskultur zu ermöglichen. Thematisiert wurde: Was sind die neuen Herausforderungen bei der Gewinnung von Azubis und beim gemeinsamen Weg
RWI-Online-Dialog zur „Energiewende“ ein voller Erfolg
Freitag, 30. September 2022
Energiewende – in 60 min. zu mehr Energieeffizienz, das Thema der Veranstaltung vom 27.09.2022 Mit dem Bestreben der Bundesregierung, die Geschwindigkeit der Emissionsminderung zu verdreifachen, wächst auch der Handlungsdruck der Unternehmen. Die Umsetzung der deutschen CO2-Einsparziele erfordert erhebliche Anstrengungen und einen verbindlichen Masterplan für Unternehmen aller Branchen. Prof. Dr.-Ing. Andreas Wehrenpfennig, Hochschule Neubrandenburg – University
- Veröffentlicht in Nachlese