Kontakt: (03 95) 568 37 05 | info@rwi-mv.de

RWIRWI

  • Die RWI
    • Mitgliedsunternehmen
    • 10 Gründe für die RWI
    • Mitglied werden
    • Ehrenmitglieder
    • Satzung
  • News
    • RWI-Nachrichten
    • Newsletter
    • Presse
  • Veranstaltungen
    • Kalender
    • Galerie
    • Veranstaltungsnachlese
  • Projekte
    • Welcome Center Mecklenburgische Seenplatte
    • Crossmentoring-Projekt Aufstieg in Unternehmen
      • Unternehmen, die Mentees entsenden
      • Unternehmen, die Mentoren/innen entsenden
    • International Talents for MSE
  • Welcome Center MSE
  • Stellenangebote
    • Stellenangebote
Dienstag, 14. Oktober 2025 / Published in Nachlese, RWI-Nachrichten

Next Level NB – Wirtschaft im Gespräch mit Oberbürgermeister Nico Klose

Neubrandenburg, 07. Oktober 2025.
Im Rahmen des jüngsten RWI-Unternehmergesprächs trafen sich am 7. Oktober Vertretende aus Wirtschaft, Politik und Stadtverwaltung in Neubrandenburg zu einem intensiven Austausch über zentrale Zukunftsthemen der Region. Im Mittelpunkt standen die Neuwoba Unternehmensgruppe sowie Oberbürgermeister Nico Klose, die jeweils wichtige Impulse für die weitere Entwicklung der Stadt setzten.

Neuwoba: Wohnraum verantwortungsvoll gestalten

Als bedeutender Akteur auf dem Neubrandenburger Wohnungsmarkt präsentierte René Gansewig, Geschäftsführer der Neuwoba-Gruppe, die strategische Ausrichtung des kommunal verbundenen Unternehmens. Mit einem Bestand von über 9.000 Wohneinheiten und einer  niedrigen Leerstandsquote von nur 1,5 % steht die Neuwoba für stabile, bedarfsgerechte Wohnraumversorgung.
Zukunftsweisend zeigt sich insbesondere der Fokus auf energetische Sanierung, CO₂-Reduktion und den Einsatz erneuerbarer Energien. Ziel sei es, so Gansewig, bezahlbares Wohnen mit ökologischer Verantwortung zu verknüpfen und damit einen aktiven Beitrag zur nachhaltigen Stadtentwicklung zu leisten.

Oberbürgermeister Klose: Wirtschaftsförderung mit Weitblick

Auch Oberbürgermeister Nico Klose nutzte die Gelegenheit, um seine wirtschaftspolitischen Schwerpunkte zu skizzieren. Seit seinem Amtsantritt verfolgt er einen konsequent innenorientierten Ansatz der Wirtschaftsförderung, der auf die Stärkung ortsansässiger Unternehmen und die Aktivierung lokaler Potenziale abzielt.
Dabei verweist Klose auf die besonderen Standortqualitäten Neubrandenburgs: Die Stadt verbinde hohe Lebensqualität, landschaftliche Attraktivität und ein vielfältiges kulturelles Veranstaltungsangebot. Dieses Zusammenspiel stärke nicht nur die Bindung der Bürgerinnen und Bürger an ihre Stadt, sondern erhöhe zugleich die überregionale Anziehungskraft der Vier-Tore-Stadt.

Die Veranstaltung bot den Teilnehmenden eine offene Plattform für konstruktiven Dialog – geprägt von gegenseitigem Respekt und dem gemeinsamen Interesse an einer zukunftsfähigen Entwicklung. Im Fokus standen Themen wie nachhaltige Stadtplanung, Wohnraumsicherung und die vertiefte Zusammenarbeit zwischen Verwaltung, Wirtschaft und Zivilgesellschaft.

Fazit: Gemeinsam  Zukunft gestalten

Das Unternehmergespräch verdeutlichte einmal mehr: Neubrandenburg setzt auf Kooperation, Verantwortung und Nachhaltigkeit als tragende Säulen einer modernen, lebenswerten Stadt. Die enge Verzahnung zwischen kommunalem Handeln und wirtschaftlichem Engagement bildet dabei die Grundlage für eine stabile und zukunftsorientierte Entwicklung.

Archives

  • Oktober 2025
  • September 2025
  • Juni 2025
  • Mai 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • November 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • Januar 2022
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • März 2019
  • September 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • September 2017

Categories

  • Allgemein
  • Externe Nachrichten
  • Nachlese
  • RWI-Nachrichten
  • Schule Wirtschaft

Jahnstraße 3a
17033 Neubrandenburg

Telefon: (03 95) 568 37 05
Telefax: (03 95) 56 39 39 32
E-Mail: info@rwi-mv.de

  • GET SOCIAL

© 2017 | Impressum | Datenschutz

TOP