Kontakt: (03 95) 568 37 05 | info@rwi-mv.de

RWIRWI

  • Die RWI
    • Mitgliedsunternehmen
    • 10 Gründe für die RWI
    • Mitglied werden
    • Ehrenmitglieder
    • Satzung
  • News
    • RWI-Nachrichten
    • Newsletter
    • Presse
  • Veranstaltungen
    • Kalender
    • Galerie
    • Veranstaltungsnachlese
  • Projekte
    • Welcome Center Mecklenburgische Seenplatte
    • International Talents for MSE
    • Mentoring
    • Crossmentoring-Projekt Aufstieg in Unternehmen
      • Unternehmen, die Mentees entsenden
      • Unternehmen, die Mentoren/innen entsenden
  • Welcome Center MSE
  • Stellenangebote
    • Stellenangebot INTERN
    • Stellenangebote
Freitag, 01. September 2023 / Published in Allgemein, Externe Nachrichten, RWI-Nachrichten

Wie familienfreundlich ist die deutsche Wirtschaft?

Unter dem Titel „Wie familienfreundlich ist die deutsche Wirtschaft?“ kamen am 1. September Politik und Unternehmen im Haus der Deutschen Wirtschaft in Berlin zum Unternehmenstag „Erfolgsfaktor Familie“ zusammen. Im Mittelpunkt des Unternehmenstages mit Bundesministerin Lisa Paus und DIHK-Präsident Peter Adrian stand die Vorstellung des neuen Unternehmensmonitors Familienfreundlichkeit.
Bundesfamilienministerin Lisa Paus: „Der Unternehmensmonitor zeichnet ein ganz klares Bild: Familienfreundliche Unternehmen haben bei der Fachkräftesicherung ganz klar die Nase vorn. Vereinbarkeit von Familien und Beruf ist ein harter Wettbewerbsfaktor im Rennen um die besten Köpfe. Mütter und Väter überlegen heute genau, ob ihr Arbeitsgeber sie in den Zeiten der Familiengründung und darüber hinaus unterstützt – und sind bereit zu wechseln, wenn das nicht der Fall ist.“
„Der aktuelle Unternehmensmonitor Familienfreundlichkeit zeigt, dass die Frage nach der Familienfreundlichkeit gerade in Zeiten des Fachkräftemangels für die deutsche Wirtschaft ein sehr wichtiger und oft sogar entscheidender Faktor ist“, betont Peter Adrian, Präsident der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK). „Es kommt vor allem darauf an, was Betriebe, Beschäftigte und Kommunen vor Ort mit möglichst hoher Flexibilität und Kreativität möglich machen. Da müssen und können wir besser werden: Flächendeckende Kinderbetreuung mit Ganztagsangeboten auch in den Randzeiten morgens und abends sowie Ferienprogramme sind für die Betriebe und damit für den Standort Deutschland essenziell.“
Zu diesem Thema wird die RWI sie zukünftig informieren und auch selbst Veranstaltungen planen.

Archives

  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • November 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • Januar 2022
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • März 2019
  • September 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • September 2017

Categories

  • Allgemein
  • Externe Nachrichten
  • Nachlese
  • RWI-Nachrichten
  • Schule Wirtschaft

Jahnstraße 3a
17033 Neubrandenburg

Telefon: (03 95) 568 37 05
Telefax: (03 95) 56 39 39 32
E-Mail: info@rwi-mv.de

  • GET SOCIAL

© 2017 | Impressum | Datenschutz

TOP