Kontakt: (03 95) 568 37 05 | info@rwi-mv.de

RWIRWI

  • Die RWI
    • RWI-Ziele
    • RWI-Leistungen
    • RWI-Netzwerk
    • RWI-Vorstand
    • Kontakt
  • Mitglieder
    • Mitgliedsunternehmen
    • Kooperationspartner
    • Ehrenmitglieder
    • Mitglied werden
    • 10 Gründe für die RWI
    • Satzung
  • Welcome Center
  • Projekte
    • Aufstieg in Unternehmen
    • Welcome Center MSE
    • Gemeinsam stark für die Region
    • we start now
  • Veranstaltungen
    • Übersicht
    • Kalender
    • Galerie
    • Nachlese
  • News
    • RWI-Nachrichten
    • Externe Nachrichten
    • Presse
    • Newsletter
  • Stellenangebote
Freitag, 20. August 2021 / Veröffentlicht in Allgemein, Nachlese, RWI-Nachrichten

Die Seenplatte – Mein kleines Schweden

16. Stammtisch. Großartige Menschen. Aufregende Geschichten und wir haben gelernt, dass die Urahnen des heutigen englischen Königshauses auf eine Prinzessin aus Mirow zurück geht. Sophie Charlotte von Mecklenburg-Strelitz (1744-1818), eine der 3 Königinnen. Im Jahre 1761 verließ die damals 17-jährige ihre Heimat Mirow und wurde an der Seite von Georg III. zur Königin von Großbritannien gekrönt. Zu Ehren der „Queen of Botany“, wie sie auch genannt wurde, taufte man in London die neu entdeckte Paradiesvogelblume, die Strelitzie, nach ihrer Heimat. Die Strelitzie ist heute die Stadtblume von Neustrelitz, der ehemaligen Residenzstadt des Herzogtums Mecklenburg-Strelitz. Wir haben in bunt gemischter Runde die Liebesinsel, die Johanniterkirche und die Fürstengruft erkundet, haben gelacht, Fragen gestellt und erste Kennenlerngespräche geführt.

Ein kurzer gemeinsamer Spaziergang führte uns in „Stumps Schweizer Hof“. Astrid und Peter Stump öffneten unserer Truppe sehr herzlich ihre Pforten. Bei einem Glas Wein und köstlichen Schweizer Leckereien haben wir uns ganz ungezwungen ausgetauscht. Über das Leben in der Seenplatte, über Heimweh, über neue Freunde, über Gründe des Neuanfangs. Eine Zuzüglerin hat uns verraten, dass die Seenplatte nun ihr persönliches kleines Schweden ist, wohin ihre Reise ursprünglich führen sollte, sie sich aber jetzt in einen kleinen Ort in der Nähe von Penzlin verliebt hat. Es war ein sehr sehr heimeliger, fröhlicher und leckerer Abend der uns Lust macht auf die nächste gesellige Runde.

Wo die stattfinden wird? In Neustrelitz, im Rahmen des Stadtradelns für mehr Klima- und Umweltschutz geht´s am 16.09.2021 aufs Fahrrad. In Kooperation mit der Stadt Neustrelitz lädt das das ESF-geförderte und durch die RWI Regionale Wirtschaftsinitiative Ost M-V e.V. getragene Welcome Center am 16. September 2020, um 17:00 Uhr zu einer Kennenlerntour auf dem Fahrrad. Treffpunkt ist der Neustrelitzer Marktplatz. Ein Insider wird den Neuankömmlingen die Highlights der Stadt zeigen und bestimmt den ein oder anderen Geheimtipp verraten. Nach der ca. einstündigen Fahrt, ist eine gemeinsame Einkehr in die Alte Kachelofenfabrik (Sandberg 3a, 17235 Neustrelitz) geplant.

Um Anmeldung wird bis zum 12.09.2021 gebeten: https://lets-meet.org/reg/008a8efc1eefdf5d19

Bei Fragen und Hinweisen stehen wir Euch unter info@welcome-mse.de  oder  unter 0395/ 5683706 zur Verfügung.

Welcome Center Mecklenburgische Seenplatte

Jahnstr. 3a

17033 Neubrandenburg

Tel.: 0395 – 5683706

info@welcome-mse.de

www.welcome-mse.de

Tags Mirow, Neubürger, Neubürgerstammtisch, Stammtisch, Welcome Center

Archive

  • Januar 2023
  • November 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • Januar 2022
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • März 2019
  • September 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • September 2017

Kategorien

  • Allgemein
  • Externe Nachrichten
  • Nachlese
  • RWI-Nachrichten

Jahnstraße 3a
17033 Neubrandenburg

Telefon: (03 95) 568 37 05
Telefax: (03 95) 56 39 39 32
E-Mail: info@rwi-mv.de

  • SOZIALE NETZWERKE

© 2017 | Impressum | Datenschutz

OBEN