Kontakt: (03 95) 568 37 05 | info@rwi-mv.de

RWIRWI

  • Die RWI
    • Mitgliedsunternehmen
    • 10 Gründe für die RWI
    • Mitglied werden
    • Ehrenmitglieder
    • Satzung
  • News
    • RWI-Nachrichten
    • Newsletter
    • Presse
  • Veranstaltungen
    • Kalender
    • Galerie
    • Veranstaltungsnachlese
  • Projekte
    • Welcome Center Mecklenburgische Seenplatte
    • International Talents for MSE
    • Mentoring
    • Crossmentoring-Projekt Aufstieg in Unternehmen
      • Unternehmen, die Mentees entsenden
      • Unternehmen, die Mentoren/innen entsenden
  • Welcome Center MSE
  • Stellenangebote
    • Stellenangebot INTERN
    • Stellenangebote
Donnerstag, 28. September 2017 / Published in

RWI Kalender

< Mai
< 2024 >
June
Juli >
«
»
  • Month
  • List
  • Week
  • Day
Mon
Tue
Wed
Thu
Fri
Sat
Sun
Mai
Mai
Mai
Mai
Mai
1
  • Kunst, Kultur, Landesirrenanstalt – Neubürgerstammtisch in Neustrelitz

    Kunst, Kultur, Landesirrenanstalt – Neubürgerstammtisch in Neustrelitz

    13:00 -17:00
    01.06.2024
    Landesirrenanstalt Domjüch, Neustrelitz
    Domjüchsee1, 17235 Neustrelitz

    Liebe Heimkehrende, NeubürgerInnen und Interessierte,

    Sie sind neu im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte oder Heimkehrer? Sie wollen sich vernetzen, andere Zugezogene kennen lernen und die Region entdecken? Dann kommen Sie doch zum Neubürgerstammtisch.

    wann:                 Samstag, den 01.06.2024 um 13:00 Uhr

    wo:                      Ehemalige Landesirrenanstalt Domjüch, Domjüch 1, 17235 Neustrelitz

    Anmeldung:     https://lets-meet.org/reg/50074d02039dc354f1

    Die Mecklenburgische Seenplatte ist unglaublich vielfältig. Gerade das Land überrascht mit seiner eiszeitlich geprägten Landschaft und den Schlössern, Guts- und Herrenhäusern immer wieder.  Sie haben Lust, unbekannte Orte zu entdecken und sich dabei mit anderen Neubürgern zu vernetzen? Dann sind Sie bei den Stammtischen des von der RWI Regionalen Wirtschaftsinitiative Ost M-V e.V. getragenen Welcome Centers Mecklenburgische Seenplatte genau richtig.

    Eben noch in Demmin, laden wir Sie dieses Mal nach Neustrelitz ein. Es erwartet Sie eine Führung durch die ehemalige Landesirrenanstalt (Heil- und Pflegeanstalt) in Neustrelitz. Der Verein zum Erhalt der Domjüch wird Sie auf eine spannende Zeitreise mitnehmen und Ihnen zeigen, welche Geschichte das Gelände zu erzählen hat. Die Großherzogliche Landesirrenanstalt Domjüch wurde am 21. August 1902 eröffnet. Bis zur Besetzung durch die Rote Armee und die Schließung am 30. April 1945 vergingen viele Jahre der Diskriminierung von psychisch kranken Menschen.

    Im Anschluss laden wir Sie in das Kultur-Café im Kulturquartier Neustrelitz ein und Sie können bei Kaffee und Kuchen nette Gespräche führen und neue Kontakte knüpfen.
    Das Kulturquartier ist ein Ort für Kultur, Bildung und Unterhaltung und ein Ort zum Entdecken, Lernen, Verweilen und Begegnen. Hier finden wechselnde Sonderausstellungen, thematische Führungen und ein vielseitiges Veranstaltungsprogramm statt.

    Der Verein zum Erhalt der Domjüch würde sich nach der Führung über einen Obolus freuen.
    Im Kulturquartier gibt es Kaffee und Kuchen auf Selbstzahlerbasis.

    Die Mitarbeiterinnen des Welcome Center MSE sind mit dabei und freuen sich auf die neuen Begegnungen und Gespräche mit Neubürgern und Zuzüglern.

    Wer sich schon vorher kostenlos beraten lassen möchte, wie es klappt mit einem Haus an einem der 1000 Seen oder einem Job in einem der vielen attraktiven Unternehmen, kann sich gern unter der 0395 / 568 37 06 oder unter welcome@rwi-mv.de melden, möglich sind auch Online-Beratungstermine.

    Wir bitten um eine verbindliche Zusage bis zum 28. Mai 2024. Solltest du verhindert sein, meldet euch rechtzeitig ab! 

2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
  • Neverlunchalone: Digitaler Mittagsstammtisch Crashkurs ESG: Gesetzliche Anforderungen an Nachhaltigkeit verstehen und im Unternehmen umsetzen

    Neverlunchalone: Digitaler Mittagsstammtisch Crashkurs ESG: Gesetzliche Anforderungen an Nachhaltigkeit verstehen und im Unternehmen umsetzen

    12:30 -13:30
    12.06.2024

    #neverlunchalone Crashkurs ESG: Gesetzliche Anforderungen an #Nachhaltigkeit verstehen und im #Unternehmen umsetzen:
    Neben Kapitalgebenden, Mitarbeitenden, Kund*innen und Lieferant*innen stellt nun auch der Gesetzgeber hohe Anforderungen an die Nachhaltigkeit in Unternehmen. In den kommenden Jahren stehen uns daher umfangreiche Transformationsbewegungen bevor. Ein Verständnis
    der gesetzlichen Änderungen ist dabei für Unternehmen unerlässlich, um hohen Aufwand und enormen Kosten zu entgehen.
    Im Rahmen unseres #Neverlunchalone am 12. Juni gibt uns Matti Glatte Glatte einen effizienten und tiefgehenden Einblick in die kommenden Anforderungen an Unternehmen und zeigt effiziente Wege auf, Nachhaltigkeit wirksam in unternehmerische Aktivitäten zu integrieren. Thematisch beschäftigt sich der Impulsvortrag u. a. mit:

    ✔
    Nachhaltigkeit als erfolgskritischen Faktor,
    ✔ Gesetzlichen Anforderungen an Nachhaltigkeit sowie
    ✔ Einer effizienten #Roadmap für Unternehmen.
    Diese Session ist perfekt für alle, die schnell in das Thema #ESG eintauchen und sich Expertise in Nachhaltigkeit für Unternehmen aneignen wollen.
    📅 12.06.2024
    ⏰ 12:30 bis 13:30 Uhr⠀⠀
    💻 via Zoom
    ℹ️ Zu Matti Glatte:
    Matti Glatte ist Gründer und Geschäftsführer von hival.tech und Mount Even. Während hival.tech sich mit #Nachhaltigkeitsmanagement und datengetriebenen Nachhaltigkeitslösungen beschäftigt, begleitet Mount
    Even mittelständische und große Unternehmen bei der #Transformation zu mehr Nachhaltigkeit, Agilität und Innovationskraft. Matti Glatte hat
    Betriebswirtschaftslehre studiert, zu Geschäftsmodelltransformation geforscht und referiert regelmäßig zu Nachhaltigkeit aus einer strategischen Perspektive.
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30

Archives

  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • November 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • Januar 2022
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • März 2019
  • September 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • September 2017

Categories

  • Allgemein
  • Externe Nachrichten
  • Nachlese
  • RWI-Nachrichten
  • Schule Wirtschaft

Jahnstraße 3a
17033 Neubrandenburg

Telefon: (03 95) 568 37 05
Telefax: (03 95) 56 39 39 32
E-Mail: info@rwi-mv.de

  • GET SOCIAL

© 2017 | Impressum | Datenschutz

TOP