Kontakt: (03 95) 568 37 05 | info@rwi-mv.de

RWIRWI

  • RWI
    • RWI-Ziele
    • RWI-Leistungen
    • RWI-Netzwerk
    • RWI-Vorstand
    • Kontakt
  • Mitglieder
    • Mitgliedsunternehmen
    • Kooperationspartner
    • Ehrenmitglieder
    • Mitglied werden
    • 10 Gründe für die RWI
    • Satzung
  • Welcome Center
  • Projekte
    • Crossmentoring-Projekt Aufstieg in Unternehmen
      • Unternehmen, die Mentoren/innen entsenden:
      • Unternehmen, die Mentees entsenden:
    • WELCOME CENTER Mecklenburgische Seenplatte
    • Bildung
  • Corona-Hilfe
    • Informationen zum Coronavirus
    • Förder- und Unterstützungsmöglichkeiten
    • IT-Sicherheit und Home-Office
  • Veranstaltungen
    • Übersicht
    • Kalender
    • Bildergalerien
    • Veranstaltungsnachlese
  • News
    • RWI-Nachrichten
    • Externe Nachrichten
    • Presse
    • Newsletter
  • Stellenangebote
Montag, 31. August 2020 / Veröffentlicht in Allgemein, RWI-Nachrichten

Mit Frauen an die Spitze – Mentoring ebnet den Weg

In diesem Jahr startete das landesweite, vom Sozialministerium geförderte, ESF Crossmentoring-Projekt „AUFSTIEG IN UNTERNEHMEN“ bereits zum fünften Mal. Die Regionale Wirtschaftsinitiative Ost Mecklenburg-Vorpommern e. V. aus Neubrandenburg ist von Anfang an als Projektträger dabei. Im Rahmen des Mentoring-Programms können die beteiligten Unternehmen eine weibliche Nachwuchskraft – 2020 sind es in MV 95 Teilnehmerinnen – gezielt für eine Führungsposition qualifizieren. Ein Jahr lang steht ihr dabei ein erfahrener Mentor*in zur Seite. In regelmäßigen Gesprächen tauschen sich die Teilnehmenden aus, die Mentee wird im Arbeitsalltag begleitet und nimmt teil an Seminaren zu Themen wie Karriereplanung, Selbstmarketing oder Führungskompetenzen. Zusätzlich erhalten die Unternehmen eine betriebsindividuelle Beratung zur Förderung einer an Chancengleichheit und Vielfalt orientierten Personalpolitik.
„An erster Stelle steht immer das Ziel, den Anteil von Frauen in Führungspositionen zu erhöhen“, erklärt Silvia Hoffmann, Projektleiterin in der Mecklenburgischen Seenplatte. „Weibliche Nachwuchsführungskräfte sollen nicht nur gezielt in ihrer persönlichen Weiterentwicklung unterstützt werden, sondern auch dabei, neue Netzwerke aufzubauen und zu nutzen. Andere Unternehmenskulturen kennenzulernen, ist ein weiterer positiver Effekt sowie Erfahrungen und
Handlungsmöglichkeiten austauschen zu können“. Wie man durch Führung mit S.E.E.L.E. positive Emotionen bei den Mitarbeitenden erzeugen und somit Kommunikation, Kreativität, Motivation und Leistung verbessern kann, lernten die Mentees im gleichnamigen Online-Seminar mit dem usiness & Life Coach Susanne Kruse.

Archive

  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • März 2019
  • September 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • September 2017

Kategorien

  • Allgemein
  • Externe Nachrichten
  • Nachlese
  • RWI-Nachrichten
  • Schule Wirtschaft
RWI Logo

Regionale Wirtschaftsinitiative Ost Mecklenburg-Vorpommern e.V.

Jahnstraße 3a
17033 Neubrandenburg

Telefon: (03 95) 568 37 05
Telefax: (03 95) 56 39 39 32
E-Mail: info@rwi-mv.de

Mecklenburg Vorpommern – Ministerium für Arbeit, Gleichstellung und Soziales | Europäische Fonds EFRE, ESF und ELER in Mecklenburg Vorpommern
  • SOZIALE NETZWERKE

© 2017 | Impressum | Datenschutz

OBEN
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OK