Kontakt: (03 95) 568 37 05 | info@rwi-mv.de

RWIRWI

  • Die RWI
    • RWI-Ziele
    • RWI-Leistungen
    • RWI-Netzwerk
    • RWI-Vorstand
    • Kontakt
  • Mitglieder
    • Mitgliedsunternehmen
    • Kooperationspartner
    • Ehrenmitglieder
    • Mitglied werden
    • 10 Gründe für die RWI
    • Satzung
  • Welcome Center
  • Projekte
    • Aufstieg in Unternehmen
    • Welcome Center MSE
    • Gemeinsam stark für die Region
    • we start now
  • Veranstaltungen
    • Übersicht
    • Kalender
    • Galerie
    • Nachlese
  • News
    • RWI-Nachrichten
    • Externe Nachrichten
    • Presse
    • Newsletter
  • Stellenangebote
Mittwoch, 22. November 2017 / Veröffentlicht in Allgemein, Externe Nachrichten

Robert-Bosch-Stiftung will engagierte Menschen im ländlichen Raum fördern

Mit dem Programm „Neulandgewinner. Zukunft erfinden vor Ort“ fördert die Robert Bosch Stiftung engagierte Menschen, die durch ihr Denken und Tun den gesellschaftlichen Zusammenhalt in ländlichen Räumen Ostdeutschlands stärken. Wir begreifen diese Menschen als „mutige Akteure“ und unterstützen sie und ihre Vorhaben darin, ihre Vision von einem besseren Leben zu verwirklichen.

„Wir freuen uns daher, Sie heute auf die Ausschreibung der vierten Runde des Programms „Neulandgewinner. Zukunft erfinden vor Ort“ aufmerksam machen zu können“, heißt es seitens der Robert-Bosch-Stiftung.

Neulandgewinner/innen geben sich nicht damit zufrieden, wie die Dinge sind. Mit Eigensinn und Beharrlichkeit packen sie Probleme an und suchen nach Lösungen: Sie bauen Werkstätten auf und Garagen zu Läden um, sie denken Mobilität neu und schaffen neue kulturelle Orte. Sie kümmern sich um Geflüchtete und um Kinder, um Junge und Alte. Die Ideen und Wege sind oftmals unkonventionell, stellen aber immer das Gemeinwohl und das Miteinander in den Mittelpunkt. Sie wirken in die Gesellschaft hinein, indem sie stabile zivilgesellschaftliche Strukturen aufbauen, neue Mitstreiter/innen gewinnen und als starke Akteure auf Augenhöhe mit Politik und Verwaltung für ihre Sache einstehen.

Diese Menschen will die Robert Bosch Stiftung unterstützen und auf ihrem Weg „ins Neuland“ begleiten. Bewerben können sich Alle (z.B. Vereine, Initiativen oder Privatpersonen), die überzeugt sind, dass ihr Engagement und ihre Idee die Situation vor Ort positiv verändern werden und praktisch und langfristig umgesetzt werden kann. Sie sollten dabei stets das Gemeinwohl und das Miteinander in den Mittelpunkt stellen, mit dem Ziel, Lebensqualität für alle zu erhalten oder zu verbessern.

Bewerbungen sind bis zum 25. Februar 2018 über das Onlineportal möglich.

Nähere Informationen zur Ausschreibung und den Link zum Online-Portal finden Sie hier oder auf

www.neulandgewinner.de

Archive

  • Januar 2023
  • November 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • Januar 2022
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • März 2019
  • September 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • September 2017

Kategorien

  • Allgemein
  • Externe Nachrichten
  • Nachlese
  • RWI-Nachrichten

Jahnstraße 3a
17033 Neubrandenburg

Telefon: (03 95) 568 37 05
Telefax: (03 95) 56 39 39 32
E-Mail: info@rwi-mv.de

  • SOZIALE NETZWERKE

© 2017 | Impressum | Datenschutz

OBEN