Unternehmer des Jahres 2018 in Mecklenburg-Vorpommern gesucht
		Donnerstag, 15. Februar 2018
		
	
	
    Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit, die Industrie- und Handelskammern, die Handwerkskammern, der Ostdeutsche Sparkassenverband mit den Sparkassen in Mecklenburg-Vorpommern und die Vereinigung der Unternehmensverbände suchen gemeinsam landesweit zum 11. Mal nach dem/der Unternehmer/in des Jahres in Mecklenburg-Vorpommern. Mit dem Preis werden jährlich herausragende Beispiele unternehmerischen Wirkens gewürdigt. Dabei ist die Größe, Branche und
    - Published in Allgemein, Externe Nachrichten
 
    No Comments
    
    
    
MSEdigital – Digitalisierung heute ist der Motor der Wirtschaft
		Dienstag, 19. Dezember 2017
		
	
	
    Industrie 4.0, Digitalisierung, Datensicherheit – all das sind Schlagworte, die für die Gestaltung von Veränderungspozessen stehen – für die Industrie, für den Mittelstand, für Einzelunternehmen, vor allem aber für die Menschen in der Mecklenburgischen Seenplatte. Denn Digitalisierung ist zwar heute die Aufgabe und Herausforderung für die Unternehmen im Land, für deren künftige Rolle im nationalen
    - Published in Nachlese
 
Neuer Vorstand gewählt
		Mittwoch, 13. Dezember 2017
		
	
	
    Neubrandenburg (pm). Zur Mitgliederversammlung und Vorstandswahl hat die Regionale Wirtschaftsinitiative Ost Mecklenburg-Vorpommern e.V. (RWI) am Dienstagabend in den Senatsraum der Hochschule Neubrandenburg geladen. Zahlreiche Unternehmer sowie Vertreter verschiedener Institutionen folgten der Einladung. Thomas Leuckfeld wurde in seinem Amt als Vorstandsvorsitzender bestätigt. Gemeinsam mit Yvonne Groth als stellvertretender Vorsitzenden und Udo Lapsien als Schatzmeister kann die
    - Published in Nachlese
 
Wirtschaftsministerium fördert Einstellung von Hochschulabsolventen mit technischem Abschluss
		Freitag, 08. Dezember 2017
		
	
	
    Das Wirtschaftsministerium unterstützt kleine und mittlere Betriebe des verarbeitenden Gewerbes bei der Einstellung von Hochschulabsolventen mit technischem Hochschulabschluss. „Wir wollen damit den Ausbau der Kapazitäten im ingenieurtechnischen und im IT-Bereich der Unternehmen weiter voranbringen. Ziel ist es, die Wettbewerbsfähigkeit und Fachkompetenz von kleinen und mittelständischen Betrieben durch die Entwicklung marktfähiger Produkte zu erhalten und weiter
    - Published in Allgemein, Externe Nachrichten
 




