Kontakt: (03 95) 568 37 05 | info@rwi-mv.de

RWIRWI

  • Die RWI
    • Mitgliedsunternehmen
    • 10 Gründe für die RWI
    • Mitglied werden
    • Ehrenmitglieder
    • Satzung
  • News
    • RWI-Nachrichten
    • Newsletter
    • Presse
  • Veranstaltungen
    • Kalender
    • Galerie
    • Veranstaltungsnachlese
  • Projekte
    • Welcome Center Mecklenburgische Seenplatte
    • International Talents for MSE
    • Mentoring
    • Crossmentoring-Projekt Aufstieg in Unternehmen
      • Unternehmen, die Mentees entsenden
      • Unternehmen, die Mentoren/innen entsenden
  • Welcome Center MSE
  • Stellenangebote
    • Stellenangebot INTERN
    • Stellenangebote
Donnerstag, 28. September 2017 / Published in

RWI Kalender

< August
< 2020 >
September
Oktober >
«
»
  • Month
  • List
  • Week
  • Day
Mon
Tue
Wed
Thu
Fri
Sat
Sun
August
1
2
  • „Auf den Sattel, fertig, los!“ – Neubürgerstammtisch mal anders

    „Auf den Sattel, fertig, los!“ – Neubürgerstammtisch mal anders

    17:00 -22:00
    02.09.2020

    Das ESF-geförderte Welcome Center Mecklenburgische Seenplatte veranstaltet demnächst einen Neubürgerstammtisch der besonderen Art, diesmal in Neustrelitz. Zum ersten Mal wird es eine Neubürgerradtour geben, natürlich wieder unter dem bekannten Slogan: „Zu Hause ist kein Ort, sondern ein Lebensgefühl“. In Kooperation mit der Stadt Neustrelitz lädt das Welcome Center am 02. September 2020, um 17:00 Uhr zu einer Kennenlerntour auf dem Fahrrad ein –  einmal quer durch die Stadt. Treffpunkt wird die Touristeninformation, direkt am Rathaus, (Strelitzer Straße 1, 17235 Neustrelitz) sein. Ein Stadtführer wird den Neuankömmlingen die Highlights der Stadt zeigen und bestimmt den ein oder anderen Geheimtipp verraten. Nach der ca. 1,5 stündigen Fahrt, ist eine gemeinsame Einkehr in das Restaurant „Due Fratelli Ristorante Pizzeria“ (Markt 10, 17235 Neustrelitz) geplant. Bei Speis & Trank sowie interessanten und tollen Gesprächen, lässt es sich eben doch am besten kennenlernen.

    Auf den Sattel, fertig, los!“  heißt es nun schon zum dritten Mal in der Residenzstadt Neustrelitz.  Die Stadtradel-Aktion läuft vom 29.08. bis 18.09.2020 für mehr Klima- und Umweltschutz. Dies möchte das Welcome Center, welches von der RWI (Regionale Wirtschaftsinitiative Ost M-V e.V.) getragen wird, unterstützen und bietet in diesem Zusammenhang die Neubürgerradtour an.

    Thematisch kann es beim Neubürgerstammtisch um Karrierechancen, die Wohnsituation aber auch um die Einbindung der Familie und Freizeitaktivitäten gehen. Schon das neue Lieblingsrestaurant gefunden? Schon Mitglied in einem Sportverein? Wie lässt sich das Leben in diesem landschaftlich wunderschönen Landkreis noch verbessern? Wo kann ich mein Kind am besten betreuen lassen?

    All das können Fragen sein, die uns in einer netten Runde beschäftigen und uns bereichern sollen. Möchten Sie dabei sein?

    Melden Sie sich doch bitte unter: info@welcome-mse.de  oder  0395/ 5683706 bis zum  26. August 2020 bei uns an.

    Welcome Center Mecklenburgische Seenplatte

    Projektleiterin Dajana Vater
    Projektberaterin Stephanie Lubig
    Jahnstr. 3a
    17033 Neubrandenburg
    Tel.: 0395 – 5683706
    info@welcome-mse.de
    www.welcome-mse.de

3
4
5
6
7
8
9
10
  • Aufstieg in Unternehmen: WIRTSCHAFT TRIFFT KUNST

    Aufstieg in Unternehmen: WIRTSCHAFT TRIFFT KUNST

    14:00 -18:00
    10.09.2020

    Workshop für Mentee und Mentor*in

  • Zuhause ist kein Ort, sondern ein Lebensgefühl! – die Reise geht weiter – Zu Besuch in der Kleinseenplatte

    Zuhause ist kein Ort, sondern ein Lebensgefühl! – die Reise geht weiter – Zu Besuch in der Kleinseenplatte

    18:00 -22:00
    10.09.2020
    Altes Zollhaus
    Erddamm 31, 17258 Feldberger Seenlandschaft

    Das ESF-geförderte Welcome Center Mecklenburgische Seenplatte goes Feldberger Seenlandschaft. Nun wird auch in der Feldberger Seenlandschaft ein erster Neubürgerstammtisch veranstaltet. Nach vergangenen Stammtischen in Neubrandenburg, Demmin, Penzlin, Neustrelitz und Neukalen dürfen sich nun auch die Neubürger und Heimkehrer in der Gemeinde Feldberg auf einen Stammtisch freuen. Unter dem bekannten Slogan: „Zu Hause ist kein Ort, sondern ein Lebensgefühl“ lädt das Welcome Center am 10. September 2020, um 18:00 Uhr zum Kennenlerntisch im „Alten Zollhaus“ (Erddamm 31, 17258 Feldberger Seenlandschaft). Bei Speis & Trank sowie interessanten und tollen Gesprächen, lässt es sich eben am besten kennenlernen.

    „Hier ist die Welt noch in Ordnung“. Geheimnisvolle, bis zu 60 Meter tiefe Seen, Buchenwälder, deren Baumkronen schon seit mehr als drei Jahrhunderten in den Himmel ragen, kleine Dörfer mit uralten Feldsteinkirchen und wunderbar heimeligen Kaffeestuben… Die Feldberger Seenlandschaft ist ein Refugium für Naturfreunde. Das ‚Alte Zollhaus‘ ist ein romantischer Seegasthof & Hotel mitten im wunderschönen Naturpark Feldberger Seenlandschaft direkt am Luzinsee gelegen. Ein perfekter Ort für entspannte Gespräche.

    Thematisch kann es beim Neubürgerstammtisch um Karrierechancen, die Wohnsituation aber auch um die Einbindung der Familie und Freizeitaktivitäten gehen. Schon das neue Lieblingsrestaurant gefunden? Schon Mitglied in einem Sportverein? Wie lässt sich das Leben in diesem landschaftlich wunderschönen Landkreis noch verbessern? Wo kann ich mein Kind am besten betreuen lassen?

    All das können Fragen sein, die uns in einer netten Runde beschäftigen und uns bereichern sollen. Möchten Sie dabei sein?

    Melden Sie sich doch bitte unter: info@welcome-mse.de  oder  0395/ 5683706 bis zum 04. September 2020 bei uns an.

    Welcome Center Mecklenburgische Seenplatte

    Projektleiterin Dajana Vater
    Projektberaterin Stephanie Lubig
    Jahnstr. 3a
    17033 Neubrandenburg
    Tel.: 0395 – 5683706
    info@welcome-mse.de
    www.welcome-mse.de

11
12
13
14
15
16
17
18
  • Workshop „FÜHRUNG IST EINE DIENSTLEISTUNG“ mit dem Upstalsboomer Mirco Hitzigrath

    Workshop „FÜHRUNG IST EINE DIENSTLEISTUNG“ mit dem Upstalsboomer Mirco Hitzigrath

    09:00 -12:00
    18.09.2020

    In Unternehmen ist der Kündigungsgrund Nr. 1 das Verhalten der Führungskraft. Der Upstalsboom Weg, der eine sinn- und menschenorientierte Unternehmenskultur beschreibt, zeichnet sich insbesondere durch seinen zugrundeliegenden Wertekodex aus, in welchem die „Freiheit“ eine zentrale Rolle spielt und ein individuelles Sein und Selbstverwirklichen eines jeden Menschen angestrebt wird. Mirco Hitzigrath hat den Upstalsboomweg aktiv mitgestaltet und begleitet heute u.a. Upstalsboomer zu den Themen persönliches Leitbild, Führung und Bewusstsein.

     

  • Workshop „FÜHRUNG IST EINE FRAGE VON HALTUNG UND BEWUSSTSEIN mit dem Upstalsboomer Mirco Hitzigrath

    Workshop „FÜHRUNG IST EINE FRAGE VON HALTUNG UND BEWUSSTSEIN mit dem Upstalsboomer Mirco Hitzigrath

    13:00 -16:00
    18.09.2020

    In Unternehmen ist der Kündigungsgrund Nr. 1 das Verhalten der Führungskraft. Der Upstalsboom Weg, der eine sinn- und menschenorientierte Unternehmenskultur beschreibt, zeichnet sich insbesondere durch seinen zugrundeliegenden Wertekodex aus, in welchem die „Freiheit“ eine zentrale Rolle spielt und ein individuelles Sein und Selbstverwirklichen eines jeden Menschen angestrebt wird. Mirco Hitzigrath hat den Upstalsboomweg aktiv mitgestaltet und begleitet heute u.a. Upstalsboomer zu den Themen persönliches Leitbild, Führung und Bewusstsein.

19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
  • Das Welcome Center auf der Jobmesse Berlin

    Das Welcome Center auf der Jobmesse Berlin

    10:00 -16:00
    30.09.2020
    Das Welcome Center am 30.09.2020  zur Jobmesse Berlin im Olympiastadion.  Es steht in Vertretung für unsere Kooperations- und Partnerunternehmen und zeigt Ihnen welche Jobmöglichkeiten diese bieten können.
    Unter anderem bietet das Unternehmen Provita Arndt als medizintechnisches Unternehmen mit Sitz in Neustrelitz interessante Stellen, die Fachklinik in der Feldberger Seenlandschaft, oder das Mediclin in Waren.
    Viele weitere Stellen können Sie auf unserer Homepage https://www.welcome-mse.de/stellenanzeigen finden oder kommen am Messetag vorbei …Sie finden uns am Stand 418.

     

Oktober
Oktober
Oktober
Oktober

Archives

  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • November 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • Januar 2022
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • März 2019
  • September 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • September 2017

Categories

  • Allgemein
  • Externe Nachrichten
  • Nachlese
  • RWI-Nachrichten
  • Schule Wirtschaft

Jahnstraße 3a
17033 Neubrandenburg

Telefon: (03 95) 568 37 05
Telefax: (03 95) 56 39 39 32
E-Mail: info@rwi-mv.de

  • GET SOCIAL

© 2017 | Impressum | Datenschutz

TOP