Kontakt: (03 95) 568 37 05 | info@rwi-mv.de

RWIRWI

  • RWI
    • RWI-Ziele
    • RWI-Leistungen
    • RWI-Netzwerk
    • RWI-Vorstand
    • Kontakt
  • Mitglieder
    • Mitgliedsunternehmen
    • Kooperationspartner
    • Ehrenmitglieder
    • Mitglied werden
    • 10 Gründe für die RWI
    • Satzung
  • Welcome Center
  • Projekte
    • Crossmentoring-Projekt Aufstieg in Unternehmen
      • Unternehmen, die Mentoren/innen entsenden:
      • Unternehmen, die Mentees entsenden:
    • WELCOME CENTER Mecklenburgische Seenplatte
    • Bildung
  • Corona-Hilfe
    • Informationen zum Coronavirus
    • Förder- und Unterstützungsmöglichkeiten
    • IT-Sicherheit und Home-Office
  • Veranstaltungen
    • Übersicht
    • Kalender
    • Bildergalerien
    • Veranstaltungsnachlese
  • News
    • RWI-Nachrichten
    • Externe Nachrichten
    • Presse
    • Newsletter
  • Stellenangebote
Donnerstag, 22. Februar 2018 / Veröffentlicht in Allgemein, Externe Nachrichten, RWI-Nachrichten

RWI vertritt Mitgliedsunternehmen beim Tag der Technik

Am 29.06.2018 in der Zeit von 10:00 – 14:00 Uhr wird zum bereits 15. Mal zum Tag der Technik in Mecklenburg-Vorpommern geladen.

An den vier Standorten, in Neubrandenburg, Wismar, Rostock und Stralsund, werden vielfältige Angebote bereitgehalten. Dort können Jugendliche und Schüler einen Blick in die Welt der Technik, einer Welt mit spannenden Berufen und aufregenden Perspektiven, werfen und die Vielfalt der Berufe kennenlernen und ausprobieren.

Organisiert wird die Veranstaltung vom Landesverband des Vereins Deutscher Ingenieure (VDI). Insbesondere Schülerinnen und Schüler ab Klasse 9 sollen so spielerisch an technische Themen herangeführt und zugleich über die Vielfalt der Berufe in den sogenannten MINT-Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik) informiert werden. In Rostock wurden im vergangenen Jahr beispielsweise den Schülern Mitmachaktionen, Experimente und Informationsveranstaltungen durch die Fakultät für Maschinenbau und Schiffstechnik, die Fakultät für Informatik und Elektrotechnik und die Fraunhofer-Einrichtung für Großstrukturen in der Produktionstechnik angeboten. Ebenso waren 2017 der Landesinnungsverband der Elektro- und Informationstechnischen Handwerke Mecklenburg-Vorpommern, die Ferdinand Schultz u. Nachfolger Fördertechnik GmbH und die Stadtwerke Rostock AG als Ausbildungsbetriebe sowie diverse Schulprojekte vertreten.

Fachkräfte werden vor allem im so genannten MINT-Bereich gesucht
Eine Untersuchung des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln hat herausgefunden, dass 2017 (Stand: April) 237.500 Arbeitskräfte – Akademiker genauso wie Facharbeiter – im MINT-Bereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) fehlen. Das sind 38,6 Prozent mehr als noch im April 2016. Der MINT-Bereich bietet sehr gute Arbeitsmarktbedingungen und Chancen für den beruflichen Aufstieg. „Bedarf an Ingenieuren haben die Unternehmen an der Schnittstelle zwischen IT und Fertigung, also in der sogenannten Industrie 4.0. Hier sind Ingenieure dafür zuständig, wie eine Fabrik digital vernetzt wird und wie man neue Informationsströme in Zeiten der Digitalisierung richtig nutzt. Mit der dualen Berufsausbildung oder einem Studium gibt es zahlreiche Möglichkeiten, seine berufliche Karriere in Mecklenburg-Vorpommern zu starten“, betont Mecklenburg-Vorpommerns Wirtschaftsminister Harry Glawe.

Informationen zum Tag der Technik in Mecklenburg-Vorpommern
In Mecklenburg-Vorpommern wird der Tag der Technik in Zusammenarbeit mit dem Ingenieurrat M-V, der Universität Rostock sowie den Hochschulen in Wismar, Stralsund und Neubrandenburg veranstaltet.

Weitere Informationen zu den diesjährigen Angeboten finden Sie hier.

Die RWI wird sich ebenfalls am Tag der Technik beteiligen und an zwei Standorten ihre Mitgliedsunternehmen vertreten. Gern würden wir vor Ort auch Ihr Unternehmen präsentieren, bitte kontaktieren Sie uns diesbezüglich gern per E-Mail info@rwi-mv.de oder telefonisch unter 0395 – 568 3705.

Tags Beratung, Fachkräfte, Mecklenburg-Vorpommern, Networking, Netzwerk, Wirtschaft

Archive

  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • März 2019
  • September 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • September 2017

Kategorien

  • Allgemein
  • Externe Nachrichten
  • Nachlese
  • RWI-Nachrichten
  • Schule Wirtschaft
RWI Logo

Regionale Wirtschaftsinitiative Ost Mecklenburg-Vorpommern e.V.

Jahnstraße 3a
17033 Neubrandenburg

Telefon: (03 95) 568 37 05
Telefax: (03 95) 56 39 39 32
E-Mail: info@rwi-mv.de

Mecklenburg Vorpommern – Ministerium für Arbeit, Gleichstellung und Soziales | Europäische Fonds EFRE, ESF und ELER in Mecklenburg Vorpommern
  • SOZIALE NETZWERKE

© 2017 | Impressum | Datenschutz

OBEN
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OK