Kontakt: (03 95) 568 37 05 | info@rwi-mv.de

RWIRWI

  • Die RWI
    • RWI-Ziele
    • RWI-Leistungen
    • RWI-Netzwerk
    • RWI-Vorstand
    • Kontakt
  • Mitglieder
    • Mitgliedsunternehmen
    • Kooperationspartner
    • Ehrenmitglieder
    • Mitglied werden
    • 10 Gründe für die RWI
    • Satzung
  • Welcome Center
  • Projekte
    • Aufstieg in Unternehmen
    • Welcome Center MSE
    • Gemeinsam stark für die Region
    • we start now
  • Veranstaltungen
    • Übersicht
    • Kalender
    • Galerie
    • Nachlese
  • News
    • RWI-Nachrichten
    • Externe Nachrichten
    • Presse
    • Newsletter
  • Stellenangebote
Freitag, 25. Mai 2018 / Veröffentlicht in Allgemein, RWI-Nachrichten

Wenn der „Chef“ per E-Mail eine Überweisung beauftragt – Cybercrime in Mecklenburg-Vorpommern

Auf dem Computer der Assistentin der Geschäftsführung geht eine Mail vom Geschäftsführer
ein: „Hallo, bitte überweisen Sie 48.759,35 Euro an Unternehmen XYZ. Gruß, S. Schmidt.“

So ähnlich hätte die Betrugsmasche CEO Fraud (auch „Fake-Präsident“ genannt) ein RWI-Mitgliedsunternehmen beinahe um einige tausend Euro gebracht. Alles sah täuschend echt aus. Die E-Mail kam offensichtlich vom Account des Vorgesetzten, die Bankdaten waren ordentlich aufgelistet und dennoch reagierte die Mitarbeiterin klug und fragte ihren Chef persönlich nach der vermeintlich ordnungsgemäßen Überweisung. Glücklicherweise, wie sich im Nachgang herausstellte, denn die E-Mail war gefälscht und der Chef ahnungslos.

Diese und zahlreiche andere Methoden der Cyber-Kriminalität wurden bei dem 100. RWI-Unternehmergespräch zu der in die Geschäftsräume der Riccardo Retail GmbH geladen wurde,  genauso thematisiert wie die Möglichkeiten, sich vor Angriffen zu schützen. Rund 30 Unternehmer, Vertreter verschiedener Institutionen und Interessierte folgten der Einladung der Regionale Wirtschaftsinitiative Ost Mecklenburg-Vorpommern e.V. (RWI), um sich von Fachreferenten auf den neuesten Wissensstand bringen zu lassen.

CEO-Fraud, DDoS-Angriffe, Pishing – die Arten der Angriffe sind kaum überschaubar. Ebenso vielfältig wie die Methoden sind die Opfer: Das Ziel von Cyberkriminellen sind Privatpersonen, mittelständische Betriebe, Behörden oder Großkonzerne. Jörg Bruhn, Dezernatsleiter für Cybercrime beim Landeskriminalamt, stellte anschaulich die Situation in Mecklenburg-Vorpommern dar. Cyberkriminalität nehme rasant zu, wusste er zu berichten. „Genaue Zahlen können wir allerdings gar nicht festmachen“, erklärte der Experte, denn erfasst werden statistisch nur Tatbestände, die sich im Ursprung dem eigenen Bundesland zuordnen ließen. Wichtig sei, so appellierte er, seine Daten immer bestmöglich zu schützen.

Dies unterstrich auch Christian Zorn, Leiter der Abteilung Sachversicherung bei der Allianz Geschäftsstelle Neubrandenburg. Er zeigte den Anwesenden Möglichkeiten auf, die durch einen speziellen Cyber-Versicherungsschutz den Schaden umfassend abdecken können. „Die Experten sind 24/7 erreichbar und im Schadensfall sofort einsatzbereit“, berichtete er.

Erfahrungen mit dem Thema Cybercrime haben fast alle Anwesenden schon einmal gemacht; stellvertretend berichteten Sven Steffen, Geschäftsführer der Steffen Media GmbH in Friedland und Sascha Bielecke, IT-Spezialist des Neubrandenburger E-Zigaretten-Herstellers Riccardo Retail GmbH, von Angriffen auf Ihre Unternehmen.

Im anschließenden Kontaktforum der RWI-Mitgliedsunternehmen wurden die Gespräche bei einem kleinen Imbiss vertieft.

Neben dem 100. RWI-Unternehmergespräch steht für den Verein noch ein weiteres Jubiläum ins Haus – im September feiert das Wirtschaftsnetzwerk bereits seinen 15. Geburtstag.

Tags Mecklenburg-Vorpommern, Networking, Netzwerk, Neubrandenburg, RWI, RWI-Mitgliedsunternehmen, Unternehmergespräch, Veranstaltung, Wirtschaft

Archive

  • Januar 2023
  • November 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • Januar 2022
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • März 2019
  • September 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • September 2017

Kategorien

  • Allgemein
  • Externe Nachrichten
  • Nachlese
  • RWI-Nachrichten

Jahnstraße 3a
17033 Neubrandenburg

Telefon: (03 95) 568 37 05
Telefax: (03 95) 56 39 39 32
E-Mail: info@rwi-mv.de

  • SOZIALE NETZWERKE

© 2017 | Impressum | Datenschutz

OBEN